Dunkle Rauchschwaden ziehen im Januar und Februar über das Forschungsgelände der TUM in Garching. Grund dafür sind fünf Großbrandversuche im Rahmen des Forschungsprojekts TIMpuls, ein Wohnzimmer aus Holz wird in Brand gesteckt. Der 4. Realbrandversuch ist am Freitag, 12. Februar, um circa 11 Uhr und kann per Livestream verfolgt werden. Im Interview erklärt Thomas Engel vom Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion, wie die Forschungsergebnisse den mehrgeschossigen Holzbau erleichtern könnten.
In die Weiterbildung der Fachkräfte zu investieren, zahlt sich aus. Außerdem kann es als Mittel zur Fachkräftesicherung verstanden werden. Und wer braucht heutzutage keine qualifizierten Mitarbeiter? Daher bietet der Zimmererverband im Frühjahr 2021 eine Online-Seminarreihe für Fachkräfte an, die Inhalte fokussiert, die für sie wichtig sind. Die Reihe ist in folgende Themen gegliedert, sie werden in 90-minütigen Webmeetings behandelt.
Pandemiebedingt fällt die Bezirksversammlung Mittelfranken heuer leider aus. Deshalb schauen wir auf die Zusammentreffen im vergangenen Jahr in Neuendettelsau, vor fünf in Fürth und zehn Jahren in Schwaig zurück.
Auch wir nutzen die Weihnachtstage, um zur Ruhe zu kommen. Von Donnerstag, 24. Dezember 2020, bis einschließlich Mittwoch, 6. Januar 2021, bleibt die Geschäftsstelle des Landesinnungsverbandes geschlossen. Ab Donnerstag, 7. Januar 2021, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Die Bayerische Staatsregierung hat aufgrund der angespannten Infektionslage am 14. Dezember 2020 erneut verschärfte Maßnahmen mit Wirkung ab 16. Dezember 2020 beschlossen. Unter anderem wird landesweit ein nächtliches Ausgangsverbot angeordnet. Weiterhin ist auch am Tage das Verlassen der eigenen Wohnung nur noch mit triftigen Gründen möglich - dazu gehört insbesondere die Ausübung beruflicher und dienstlicher Tätigkeiten.
Einen bayernweiten Austausch ermöglichte der Online-Stammtisch „Technik immer wieder nachgefragt“ am 26. November 2020. Die Zimmerer-Innung München organisierte das virtuelle Treffen mit zwölf Teilnehmern.
Wie wirkt sich die Corona-Lage auf die Bauwirtschaft aus? Dazu führt der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) aktuell eine Umfrage durch. Wir möchten Sie bitten, sich bis 15. November 2020 an der Konjunkturumfrage zu beteiligen.
Aufgrund der Unwägbarkeiten der nächsten Wochen und Monate und des damit verbundenen finanziellen Risikos, müssen wir die geplanten Bezirksversammlungen im Januar und Februar 2021 ersatzlos absagen.
Die im schwäbischen Erkheim ansässige Firma Baufritz, Mitgliedsbetrieb der Zimmerer-Innung Memmingen/Mindelheim, beschäftigt etwa 400 Mitarbeiter. Da sind Nachwuchssuche und Ausbildung natürlich wichtige Themen. Frau Lea Zint ist dort zuständig für Personalangelegenheiten.
Heuer fällt der Verbandstag wegen der Corona-Pandemie leider aus: Daher schauen wir auf die Verbandstage vor einem Jahr, fünf und zehn Jahren zurück. Dabei ließ sich auch die Politprominenz sehen, wie die ehemaligen Staatsminister Helmut Brunner und Martin Zeil.